Gelassenheit
Wünschen wir sie uns nicht alle, diese tiefe Gelassenheit. Die Fähigkeit, das Leben so zu nehmen, wie es ist. Im Frieden mit uns und unserer Umwelt zu sein. Unabhängig von jedweden äußeren Umständen, es gut mit uns selbst zu haben. Gut gelaunt, inspirierend, mitfühlend, liebevoll und hilfsbereit zu sein…
Und wie soll das gehen? Vorallem in diesen turbulenten Zeiten auf diesem Planeten?
Das ist absolut möglich ! Es ist ein Weg,… nicht immer leicht - aber er lohnt sich!
Es fängt ALLES mit einer Entscheidung an. Mit der Entscheidung, genauso im Leben zu erscheinen, wie man es für richtig hält. Auch wenn zB. andere mit einem negativem Gesichtsausdruck durch die Strassen gehen, kannst du sie dennoch freundlich anlächeln, etwas nettes sagen oder ähnliches. Lass dich überraschen… meist sind andere fast schon dankbar, wenn sie mal angelächelt werden.
Gelassenheit kommt aus der Erkenntnis, niemandem etwas beweisen zu müssen. Du bist nicht nur einzigartig, sondern absolut liebenswert und mehr als genug.
Das Leben ist kein Wettstreit, es geht nicht darum besser zu sein als andere. Es geht nicht darum perfekt zu sein. Das ist ein Konstrukt.
Vielmehr ist es doch schonmal ein guter Anfang - man selbst zu sein… ohne sich für irgendetwas entschuldigen oder schämen zu müssen. Schuld und Scham führen unweigerlich zu innerer Zerissenheit, einem inneren Konflikt. Innere Konflikte schwächen unser System und führen allzu häufig in depressive Stimmungen.
Beobachte mal aufmerksam deine inneren Dialoge und schau wie du mit dir selber umgehst bzw. mit dir selber redest. Redest du auch mit anderen so? Bist du übertrieben kritisch oder manchmal sogar gemein? Dann gilt es als erstes zu erkennen, welche Stimme da mit dir redet? Meist ist es die Stimme einer Person, die in deinen frühen Kindheitsjahren (bis ca zum 7Jahr) großen Einfluss auf dich hatte.
Es geht hier nicht um Schuldzuweisungen oder wer was in deiner Erziehung falsch gemacht hat… Es geht um die Erkenntnis, das nicht DU mit dir redest, sondern ein Anteil, den du von jemanden übernommen hast. Bedanke dich bei dem Anteil und lass ihn gehen. Beschließe Frieden in dir zu kultivieren.
Übe dich darin, dich so zu lieben, wie du bist - ohne wenn und aber. So praktiziert man Gelassenheit. Man lernt mit sich und seinen Gedanken sowie Gefühlen umzugehen und nicht vor ihnen davonzulaufen, sie zu ignorieren oder gar zuverleugnen. Es gilt die Gefühle bewusst anzunehmen, sie zu spüren, die Energie die dabei freigesetzt wird fließen zu lassen und sie dann schmelzen zu lassen.
Atem-Techniken sind dabei sehr unterstützend. Probiers mal aus.
Viel Freude beim Üben… alles braucht seine Zeit.